Whisky verbindet und bildet
Überregionale Clubs, Foren, Blogs, Magazine & mehr
Foren
The Whisky Forum
Das „The Whisky Forum“ ist eines der ältesten Whiskyforen der Schweiz und bietet vielfältige Diskussionsmöglichkeiten.
News, Blogs & Magazine
Whisky Time – Das Magazin für Geniesser
Das Magazin „Whisky Time – Das Magazin für Geniesser“ ist das Special-Interest Magazin zum Thema Whisky auf dem Schweizer Markt mit aktuellen Reportagen, sorgfältig recherchierten Hintergrundgeschichten und Beiträgen aus Wirtschaft und Kultur.
Whisky-News
„Whisky-News“ von Dr. Patrick Brossard ist die grösste, unabhängige Website der Schweiz zum Thema Whisky. Gegründet wurde sie 2006 auf Englisch und Französisch. Heute finden sich im Bestand über 3.000 Verkostungsnotizen, Messeberichte aus der Schweiz und dem Ausland, verschiedene Artikel über die Whiskyindustrie (Wissenschaft und andere Themen), Brennereiprofile, Whisky Literatur und Whisky News. Brossard ist auch Autor der Bücher „Glen Garioch: The Manson Distillery. A Hidden Gem in Aberdeenshire“ und „Brora. A legendary Distillery (1819-1983) and Whisky“.
Whiskymania.ch
Bei „Whiskymania.ch“ handelt es sich um eine 2005 von Marc A. Hoffmann in das Leben gerufene Schweizer Whisky-Website, die umfassende Informationen rund um die Welt der schottischen Destillerien bereithält – auch zu den neuen Brennereien. Dazu gibt es ein Whiskylexikon, Reisetipps sowie weitere Single Malt Whisky Informationen.
Wirtschaft
RLW – Rare Limited Whisky LLC
Die Firma „RLW – Rare Limited Whisky LLC“ organisiert Events rund um Whisky, ist im Whiskyjournalismus (z.B. Autor des Buches „Flüssiges Gold – Erfolgreich in Whisky anlegen“) tätig und agiert auch als Investment-Berater im Bereich emotionaler Anlagen wie Whisky. Zudem wurde erfolgreich ein Scotch Single Malt Whisky Raritätenportfolio auf BlockChain mit handelbaren Tokens lanciert. Ralph L. Warth, der Geschäftsführer der Firma, schreibt auch regelmässig für die Magazine „Der Whisky-Botschafter“ und „Whisky Time – Das Magazin für Geniesser“.
Internationale Whiskyseiten (englisch)
Dr. Whisky Blog
Maltmadness
Maltmaniacs – Internationales Portal
Scotchwhisky.com
Whisky Advocate
Whisky Emporium
Whisky Speller
Whiskybase
WhiskyCast – Cast Strenght Conversation from the World of Whisky
Whiskyfun.com by Serge
Besondere Whisky-Institutionen
Die Scotch Malt Whisky Society (SMWS)
The Scotch Malt Whisky Society Edinburgh
Die „Scotch Malt Whisky Society“ (SMWS) – wohl der größte Whiskyclub der Welt – ist vielen Whisky-Liebhabern ein Begriff. Die SMWS ist eine Autorität im Bereich der Abfüllungen von Whisky aus Einzelfässern. Diese Single Casks werden stets in Fassstärke, nicht kühlgefiltert und nicht gefärbt angeboten. Jedes Fass erhält eine Nummer, welche sich auf der Flasche wiederfindet, und nur als Mitglied bekommt man die Chance, an diese exklusiven und außergewöhnlichen Whiskys zu gelangen.
The Scotch Malt Whisky Society Schweiz
Der Grundstock der Society war der unverwüstliche Entdecker- und Abenteuergeist einiger weniger Personen, der bis heute anspornt. Inspiriert vom einzigartigen Charakter eines Single-Malt-Fasses, das vor über 30 Jahren von einer Brennerei in der Speyside gekauft wurde, gründete eine Gruppe von Freunden die Society im Jahre 1983, um weitere Fässer zu erwerben und diese Entdeckung mit erkundungshungrigen Gleichgesinnten zu teilen. In der Schweiz wurde der Ableger der Scotch Malt Whisky Society 1994 als „The Scotch Malt Whisky Society Schweiz“ von Brad Richards und Ina Kraan gegründet. Mit viel Arbeit und Enthusiasmus haben sie dazu beigetragen, die Society in der Schweiz erfolgreich zu etablieren. Nach deren Rückzug per 30. April 2018 wurde der einstige Members´ Room in Schönenwerd geschlossen. Seit dem 1. Mai 2018 hat die neue Firma „SMWS Switzerland llc“ den Franchisevertrag für die Schweiz übernommen.
Die Conférie de l´ordre des taste whisky ecossais (COTWE)COTWE Branch Genf
Die „Confrérie de l’Ordre des Taste Whisky Ecossais“ (COTWE) (Brotherhood of Scotch Whisky Tasters) wurde, ausgehend von Schottland, im Jahr 1965 in Frankreich von Roger Crosnier und Albert Duchateau gegründet. Drei Jahre später lancierte ein Kreis begeisterter Freunde in Genf das erste Komitee der Schweiz. Im Jahr 2000 wurde der Zweig Zürich ins Leben gerufen und 2009 derjenige in Bern.
COTWE Branch Zürich
COTWE Branch Bern
Weitere Vereinigungen & Institutionen
International Whisky Academy
Die „International Whisky Academy®“ bietet berufsbegleitend stufengerecht konzipierte Praxis-Lehrgänge an für den Weg vom Whiskygeniesser zum anerkannten Diplom als Master of Whisky IWA®. Die Lehrgänge richten sich an Profis aus dem Spirituosenhandel und Gastronomie, aber auch an Sommeliers, Barkeeper, ambitionierte private Interessenten und Fans. Der Lehrstoff wird in tageweisen Blockveranstaltungen vermittelt. Die finale Qualifikation bestätigt ein umfassendes, aktuelles Wissen über Whisky und die Whiskyländer der Welt, deren Produktion und Destillation. Des Weiteren attestiert der Lehrgang professionelle Whiskyverkostungs- und Bewertungsfähigkeiten. Nebst Whisky umfasst der Lehrplan auch die wichtigsten Spirituosen der Welt. Absolventen können Qualitätsmerkmale von Whiskys beschreiben und bewerten. Erfolgreichen Absolventen wird der Titel Master of Whisky IWA® verliehen. Die Diplome werden aktuell in den vier Ländern Schweiz, Liechtenstein, Deutschland und Österreich anerkannt.
European Bourbon & Rye Association
Die „European Bourbon and Rye Association“, kurz EBRA, ist ein Verein nach Schweizer Recht und hat als Ziel, den amerikanischen Whiskey bekannter zu machen und eine Plattform für Liebhaber dieser Whiskeys zu bilden.
Art & Life
Lang Art
Roland Lang ist seit über zehn Jahren Kunstschaffender und hat sich in dieser Zeit spezielle Techniken angeeignet, die seinen Werken eine besondere Natürlichkeit verleihen. Für seine „Lang Art“ verwendet er ausser Acrylfarben auch Jute, Sand und Strukturmasse oder bei speziellen Themen überdies auch Rotwein. Auf einer Schottlandreise kam ihm die Idee, das mystische und spezielle Ambiente der Brennereien rund um das Thema Whisky in einer Serie von Bildern festzuhalten. Lang konnte mit seinen Werken so bereits diverse „Whisky & Dine“-Anlässe in Form einer Ausstellung bereichern. Sein Ziel: Der Betrachter soll in seinen Werken Ruhe und Kraft für Körper, Geist und Seele erleben und spüren. Die Bilder sind käuflich und können online eingesehen werden.
Stamm-bar
„Stamm-bar“ bietet Kunsthandwerk direkt aus dem Wald als hölzerne Skulptur wie auch als ein natürliches Lifestyle-Möbel, das genauso gut in ein gemütliches Wohnzimmer, aber auch in eine stylishe Lounge passt. Jedes Möbelstück wird dabei individuell gefertigt.